21: digitales Übersetzungsportfolio
’21’ ist ein praxis- und aufgabenorientiertes Übersetzungsprojekt, das mit der Unterstützung der Taalunie realisiert wurde. Das Ziel des Projekts ist den Übersetzeranfängern (zum Beispiel Niederländischstudenten außerhalb des Sprachraums, aber nicht ausschließlich) eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre Arbeit präsentieren können. Die Website, die den Kern des Projekts bildet, finden Sie hier.
Eine wichtige Voraussetzung für die Existenz einer Übersetzungsplattform ist, dass Texte für die Übersetzung zur Verfügung stehen. Für die Sammlung dieser Texte ist aus praktischen Gründen eine einzige Gruppe von Studierenden verantwortlich, die daran unter der Leitung eines Lehrers arbeiten.
Die Studierenden pflegen den Kontakt (in Niederländisch oder einer anderen Sprache, die sie beherrschen) zu Schriftstellern und anderen Interessengruppen, führen Webseiten und sind auf sozialen Medien aktiv und bewerten Texte, die zur Übersetzung angeboten oder angeworben werden. Sie tun dies innerhalb eines Seminars, in dem es nicht nur um das Übersetzen selbst geht, sondern den Studierenden auch theoretische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten vermittelt, die sich später als Übersetzer oder Lektor im literarischen Bereich oder anderswo als nützlich erweisen können.
Das Ziel ist, dass diese Redaktion alle paar Jahre ihren „Standort“ wechselt. Das Projekt ’21’ startete im Studienjahr 2019/2020 in Prag und wird ab Oktober 2021 in Bratislava betreut. Ein weiterer Wechsel wird in 2023 erwartet.
Neben dem Portal erschien auch eine gedruckte Auswahl übersetzter Texte mit Abbildungen, ebenfalls komplett von Studierenden zusammengestellt und redigiert und vom Lehrer koordiniert.
Was bedeutet 21?
21 steht für Reife, zwei und eins, ein Übersetzer und ein Autor, die gemeinsam ein neues Werk zustande bringen. Ursprünglich gab es auf der Website 21 Originaltexte in niederländischer Sprache, jetzt sind es noch einige mehr. 21 ist auch kein Wort aus Buchstaben, sodass es in allen Sprachen gleich bleibt.